Für die am 16./17. Februar in Bürserberg geplanten Ski-O-Wettkämpfe konnte ein Ersatz gefunden werden.
Es wurde eine Lösung gefunden, doch noch nationale Ski-O-Bewerbe in Österreich abhalten zu können: Gemeinsam mit dem Ungarischen Verband werden am 23. & 24. Februardrei Läufe auf der Ebenwaldhöhe bei Kleinzell in Niederösterreich durchgeführt. Dank der Unterstützung der Gemeinde Kleinzell und der Grundbesitzer kann diese Veranstaltung kurzfristig organisiert werden - wir hoffen auf rege Teilnahme. Geplant sind zwei Austria-Cup-Einzelläufe - ein Sprint (inkl. ÖSTM) und eine verkürzte Langdistanz sowie ein Staffelbewerb (Sprint-Staffel oder Mixed Sprint-Staffel). Die Ausschreibung bzw. Einladung in Kürze auf ANNE.
Weitere diverse Ski-O-Veranstaltungen am Wochenende 16./17. Februar in Nachbarländern:
Forni Avoltri, Italien: Mittedistanz und Mixed Sprint -
Link Skalka/Kremnica, Slovakei: Langdistanz und Staffel -
Link Vojsko, Slowenien: Zwei Mitteldistanzläufe -
Link
Der 3 Region Cup 2019
und 1. und 2. KOLV-Cup
wird als 2 Tage Veranstaltung
am 30. und 31. März 2019
in Slowenien im Raum Škofja Loka und Komenda
durchgeführt.
Mit viel Begeisterung und großem Einsatz waren die Schülerinen des Peraugymnasium in der Villacher Alpenarena unterwegs.
Nach nur wenigen Übungen mit Anna waren auch die Langlauf-Beginner erfolgreich auf der Postenjagd in der Villacher Alpenarena......
Georg nutzte gleich die Gelegenheit für ein Vorbereitungstraining zu den kommenden Wettkämpfen am Wochenende in der Ramsau....
wir freuen uns auf das nächste Training am 21.Jänner....
bitte rechtzeitig anmelden
Am 16. Und 21. und bei Bedarf am 23. Jänner führt der HSV Villach ein Langlauf und Ski O Training für Schule und Jugend von 14:00-16:00 Uhr in der Villacher Alpenarena durch.
Wer kann dazu ein oder mehrere Ski O Kartengestelle zur Verfügung stellen.
Für interessierte Ol,er stehen 3 Strecken für ein Ski O Training zur Verfügung.
Keine Teilnahmegebühr für das Training, die Benützungsgebühr ist gem. den Tarifen bei der Villacher Alpenarena zu bezahlen.
Bernhard Lieber